Was ist ein Advertorial?
Ein Advertorial ist eine spezielle Werbeform, um Kundinnen und Kunden von deinem Unternehmen zu überzeugen und an deine Marke zu binden. Was aber sind die Vorteile von Advertorials?
Ein Advertorial ist eine spezielle Werbeform, um Kundinnen und Kunden von deinem Unternehmen zu überzeugen und an deine Marke zu binden. Was aber sind die Vorteile von Advertorials?
Im Marketing definieren wir Buyer Persona als einen beispielhaften Vertreter einer Zielgruppe. Mithilfe von gut ausgearbeiteten Buyer-Persona-Profilen kannst du wirkungsvolle Content-Strategien für Marketing und Vertrieb entwickeln.
Allzu häufig werden Content-Marketing und Search Engine Optimization (SEO, Suchmaschinenoptimierung) als völlig unabhängige, teilweise sogar konkurrierende Ansätze gesehen: Keyword-Obsession und Clickbait versus Fokus auf Mehrwert. Dem liegt aber ein falsches Verständnis von SEO zugrunde, die längst nicht mehr nur auf Keyword-Dichte setzen kann. Stattdessen weiß auch der Google-Algorithmus inzwischen informativen, originellen Content zu schätzen.
Nachdem auch die Kommunikationsstrategie festgelegt ist, müssen die konkreten Formate festgelegt werden, die du für deinen Content nutzen möchtest. Hier stehen verschiedene Optionen zur Wahl, die alle individuelle Vor- und Nachteile haben und sich für verschiedene Kontexte sowie zur Erreichung verschiedener Ziele eignen.
Die Basis jeder guten Strategie sind klar definierte Ziele. Das gilt auch im Content-Marketing. Denn so stellst du sicher, dass du nicht nur guten Content produzierst, sondern dieser auch tatsächlich auf dein Marketing einzahlt. Bevor du also konkrete Vorgehensweisen festlegen kannst, musst du zunächst einmal analysieren, was genau du erreichen willst.
Um Content-Marketing als umfassenden Kommunikationsansatz vollständig zu verstehen, solltest du verschiedene Konzepte kennen, die eng mit Content-Marketing in Verbindung stehen.
Content-Marketing ist in aller Munde. Doch gerade die Masse an unterschiedlichen Definitionen erschwert die Suche nach einer präzisen Erklärung dieses Begriffs. Was genau bedeutet also Content-Marketing und wofür ist es gut?
Die immense Kraft des Geschichtenerzählens wurde vom Marketing erkannt und zur Kunstform erhoben: Das Business Storytelling oder Brand Storytelling ist mittlerweile ein etabliertes Prinzip im Content-Marketing. Wenn auch du die Methode nutzen möchtest, um Menschen für dein Unternehmen zu begeistern, solltest du dir zunächst den inneren Aufbau dieser Art des Storytellings anschauen.
Viele Geschichten basieren auf Schemata, deren Aufbau sich ähnelt, auch wenn der jeweilige Inhalt sich von Story zu Story unterscheidet. Wähle aus den verschiedenen Arten des Storytellings diejenige aus, die am besten zu deinem Ziel passt. Es muss dabei nicht immer eine komplett eigene Geschichte sein: So manches Unternehmen hatte Erfolg mit einer bekannten Story, der sie einen überraschenden Twist hinzugefügt hat. Dieses Überraschungsmoment begeistert Rezipientinnen und Rezipienten zusätzlich.
Storytelling ist im Content-Marketing entscheidend. Aufmerksamkeitsspannen werden kürzer, während die verfügbare Menge von Inhalten rasant wächst. Um relevant zu bleiben, müssen Unternehmen daher gute Geschichten erzählen und ihr Publikum begeistern können – Stichwort „Brand Storytelling“. Längst hat es sich als elementarer Bestandteil gewaltiger Marketingkampagnen etabliert, doch auch für mittelständische Unternehmen bietet es Chancen.